Öffentliches Vorbereitungstreffen zu den Protesten gegen Pegida München

Seit Anfang Januar laufen Rechtspopulist_innen, Rassist_innen und Nazis, anfangs unter dem Namen Bagida, mittlerweile unter dem Label Pegida München, jeden Montag durch Münchens Straßen. Während die Polizei ihnen den Weg freiprügelt und jeden Protest mit Repression überzieht, können Nazis ungehindert Antifaschist_innen angreifen und verletzen.
Am 20. Juli kommt sogar Lutz Bachmann, der Gründer des Dresdner Vorbilds, nach München; er soll wohl Pegida München neuen Schwung verleihen.
Auf der anderen Seite scheint es die meisten Menschen in dieser Stadt nicht mehr zu interessieren, wer so montagabends durch die Straßen marschiert. Wenig verwunderlich ist auch der Gegenprotest stark geschrumpft und wirkt gelähmt.
Es ist Zeit etwas daran zu ändern und Pegida endgültig zu zeigen, dass rassistische und rechte Hetze in dieser Stadt nicht akzeptiert wird!

Wenn ihr euch an der Vorbereitung der Proteste beteiligen, euch und eure Ideen einbringen oder euch vernetzen wollt, kommt am Donnerstag, den 16. Juli um 18.00 Uhr in die Ligsalzstr. 8!

LUTZ BACHMANN – NOT WELCOME

aus “nobagida“:

Seit mehr als einem halben Jahr marschiert Woche für Woche die rechte Sammlungsbewegung Bagida/Pegida-München durch die Stadt. Nun soll der sächsische Hitler-Imitator Lutz Bachmann frischen Wind in den Laden bringen. Mit einer Kundgebung in der Münchner Fußgängerzone planen die Rechten die Innenstadt mit ihren Ressentiments und Allmachtsphantasien zu beschallen.

Weil uns die rassistische und nationalistische Hetze auf den Geist geht, rufen wir euch auf, der Pegida-Kundgebung am 20. Juli einen bunten und lauten Protest entgegenzusetzen.

Lutz Bachmann – Not Welcome!

18:30 Uhr am Marienplatz

16. Juli: Öffentliches Vorbereitungstreffen zu den Protesten gegen Pegida München

Seit Anfang Januar laufen Rechtspopulist_innen, Rassist_innen und Nazis, anfangs unter dem Namen Bagida, mittlerweile unter dem Label Pegida München, jeden Montag durch Münchens Straßen. Während die Polizei ihnen den Weg freiprügelt und jeden Protest mit Repression überzieht, können Nazis ungehindert Antifaschist_innen angreifen und verletzen.
Am 20. Juli kommt sogar Lutz Bachmann, der Gründer des Dresdner Vorbilds, nach München; er soll wohl Pegida München neuen Schwung verleihen.
Auf der anderen Seite scheint es die meisten Menschen in dieser Stadt nicht mehr zu interessieren, wer so montagabends durch die Straßen marschiert. Wenig verwunderlich ist auch der Gegenprotest stark geschrumpft und wirkt gelähmt.
Es ist Zeit etwas daran zu ändern und Pegida endgültig zu zeigen, dass rassistische und rechte Hetze in dieser Stadt nicht akzeptiert wird!

Wenn ihr euch an der Vorbereitung der Proteste beteiligen, euch und eure Ideen einbringen oder euch vernetzen wollt, kommt am Donnerstag, den 16. Juli um 18.00 Uhr in die Ligsalzstr. 8!

09. Juli: OFFENES ANTIFA-TREFFEN

Offenes-Treffen-schlechte-qualiDurch die Abschottung der europäischen Außengrenzen sterben jährlich tausende Menschen. Der Kapitalismus zwängt Milliarden von Menschen in ein System von Ausbeutung, Konkurrenz und Leistungszwang. Sexistische Diskriminierung ist nach wievor an der Tagesordnung und mit Pegida hat auch die rassistische Konjunktur in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht. Genug Dinge gegen die es zu protestieren gilt gibt es also. Continue reading 09. Juli: OFFENES ANTIFA-TREFFEN

18. Juni: Ein Reisebericht aus Nordkurdistan

Vortrag18.6Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für die aktuelle Situation in Kurdistan, sowie den Kampf der kurdischen Freiheitsbewegung interessieren.

Drei Referent*innen von YXK (Verband der Studierenden aus Kurdistan) und SDS (sozialistisch-demokratischer Studierendenverband) präsentieren ihre ganz persönlichen Eindrücke aus einer zweiwöchigen Delegationsreise mit der YXK im März 2015 zu den Newroz Feierlichkeiten (politisch und kulturell bedeutsames Frühlingsfest). Dabei haben sie Einblicke in verschiedene Institutionen und Strukturen der Bewegung erhalten und konnten in Gesprächen mit Aktivist*innen vor Ort die diversen politischen und sozialen Kämpfe kennen lernen. Continue reading 18. Juni: Ein Reisebericht aus Nordkurdistan

Ein Reisebericht aus Nordkurdistan

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für die aktuelle Situation in Kurdistan, sowie den Kampf der kurdischen Freiheitsbewegung interessieren.

Drei ReferentInnen von YXK (Verband der Studierenden aus Kurdistan) und SDS (sozialistische-demokratischer Studierendenverband) präsentieren ihre ganz persönlichen Eindrücke aus einer zweiwöchigen Delegationsreise mit der YXK im März 2015 zu den Newroz Feierlichkeiten (politisch und kulturell bedeutsames Frühlingsfest). Dabei haben sie Einblicke in verschiedene Institutionen und Strukturen der Bewegung erhalten und konnten in Gesprächen mit AktivistInnen vor Ort die diversen poltischen und sozialen Kämpfe kennen lernen.

Themenschwerpunkte sind neben einem Blick auf das momentane politische Geschehen, die radikal-demokratische Praxis der kurdischen Freiheitsbewegung beim Aufbau der demokratischen Autonomie, die Emanzipation der Frau, die Frage der Geflüchteten, die Repressionen durch den türkischen Staat, sowie die ideologischen Grundlagen des „demokratischen Konföderalismus“.

Im Anschluss ist natürlich Raum die Perspektiven und Probleme der kurdischen Bewegung insbesondere als Konzept- und Ideengeber für Theorie und Praxis linker Politik in Europa zu diskutieren.

Für ein freies und selbstbestimmtes Kurdistan!
Hoch die internationale Solidarität!

Donnerstag, 18. Juni 2015, 20:00 Uhr, Kafe Marat

Antifaschistische Führung durch die Gedenkstätte des KZ Dachau

Wie schon im Rahmen unserer Aktivitäten zum Tag der Befreiung angekündigt, veranstalten wir am 31. Mai eine antifaschistische Führung durch die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Das KZ wurde am 29. April 1945, also vor gut 70 Jahren,  von der US-Armee befreit.

Treffpunkt:

Gedenkstätte des KZ Dachau um 13 Uhr

Münchner Hauptbahnhof (unter der großen Anzeigetafel) um 12 Uhr zur gemeinsammen Anreise aus der Innenstadt

31. 5.: Antifaschistische Führung durch die Gedenkstätte des KZ Dachau

Wie schon im Rahmen unserer Aktivitäten zum Tag der Befreiung angekündigt, veranstalten wir am 31. Mai eine antifaschistische Führung durch die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Das KZ wurde am 29. April 1945, also vor gut 70 Jahren,  von der US-Armee befreit.

Treffpunkt:

Gedenkstätte des KZ Dachau um 13 Uhr

Münchner Hauptbahnhof (unter der großen Anzeigetafel) um 12 Uhr zur gemeinsammen Anreise aus der Innenstadt